Etwa 30 Prozent aller Senioren schlucken mindestens fünf verschiedene Tabletten am Tag. Was der Gesundheit nützen soll, macht nicht selten krank – und endet in einigen Fällen sogar tödlich. Der Hausarzt Klaus Weckbecker erklärt, wie man gefährliche Medikamentencocktails vermeidet. Mein Artikel auf DER SPIEGEL.
Kribbeln in den Beinen, Unruhe, Bewegungsdrang: "Restless Legs" können Betroffene nachts schier in den Wahnsinn treiben. Die Medizinerin Juliane Winkelmann erklärt, wie man die Beschwerden in den Griff bekommt. Mein Artikel auf DER SPIEGEL.
Artikel · 02. Februar 2020
Wer im Alter gut trainierte Muskeln hat, lebt länger und besser. Dafür kann man schon in jungen Jahren etwas tun. Und auch für 80-Jährige lohnt sich der Gang ins Fitnessstudio noch. (...) Mein Artikel auf DER SPIEGEL.
Artikel · 01. November 2019
Ältere Patienten werden erschreckend häufig falsch behandelt. Der Arzt Johannes Kraft erklärt, worauf Betroffene und Angehörige achten müssen, um Fehldiagnosen zu verhindern. (...) Mein Artikel auf SPIEGEL plus.
Patienten erwarten, dass Ärztinnen und Ärzte Zeit für sie haben, dass sie zuhören und dass sie Diagnosen und Therapien verständlich erklären. Doch die Realität im Gesundheitssystem des 21. Jahrhunderts sieht häufig anders aus. (...) Mein Artikel für die Berliner Ärzte.
Artikel · 25. Februar 2019
Mehrfach erkrankte alte Menschen behandeln, auf ihre Wünsche eingehen und eng im Team arbeiten: Geriater Johannes Kraft setzt alles daran, um den über 70-jährigen Patienten wieder ein selbstständiges Leben zu ermöglichen. (...) Mein Artikel bei Gesundheit und Gesellschaft Digital.
Artikel · 24. Januar 2018
Bekommen depressive Menschen häufiger Krebs? Machen Stress oder Unglück krank? Wissenschaftler verneinen diese Fragen. Beim Umgang mit einer Krebserkrankung spielt die Psyche aber eine wichtige Rolle. (...) Mein Artikel auf Spiegel Online.
Artikel · 24. November 2017
Auch wer eine Krankheit wie Rheuma oder Diabetes hat, wünscht sich vielleicht ein Kind. Heutzutage ist eine Schwangerschaft auch für chronisch kranke Frauen gut machbar. Entscheidend ist, sich gut vorzubereiten und Spezialisten mit ins Boot zu holen.
Kieferorthopäden verschreiben etwa jedem zweiten Kind in Deutschland eine Zahnspange. Dabei empfehlen sie häufig Zusatzleistungen, die nicht von der Kasse übernommen werden. Wer nicht zuviel zahlen möchte, sollte sich unabhängig informieren. (...) Mein Artikel auf www.welt.de.
Die Haare grau, im Gesicht Falten, die Augenlider hängen herab. Der Blick in den Spiegel zeigt: Man ist nicht mehr 20. Doch wo liegt das Problem? Im Alter gelten neue Maßstäbe für Schönheit. (...) Mein Artikel auf Frankfurter Rundschau online.